Das private Kreditangebot der Banken im Zinsvergleich
Im Finanzierungsbereich unterteilen die meisten Banken ihr Angebot in zwei große Gruppen, nämlich in die Finanzierungen für Geschäftskunden und für Privatkunden. Wenn sich ein Kreditangebot an einen Privatkunden richtet, dann spricht man oftmals auch von einem privaten Kreditangebot. Darüber hinaus gibt es jedoch auch seit Jahren schon die Möglichkeit, ein solches Privatdarlehen nicht von der Bank zu erhalten, sondern es gibt mittlerweile auch private Kreditangebote in Form von Krediten von Privatpersonen, die dann über Kreditportale vergeben werden. In beiden Fällen muss der Kreditsuchende bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um das private Kreditangebot nutzen zu können und die Darlehenssumme ausgezahlt zu bekommen. Welche Voraussetzungen sind also zu erfüllen, wenn man ein Kreditangebot der Bank nutzen möchte, also zum Beispiel einen Privatkredit erhalten möchte? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass das Einholen des Angebotes nie verpflichtend ist, sondern stets unverbindlich erfolgen kann. Daher kann man einen Vergleich durchführen und sich mitunter auch mehrere Angebote einholen.
Nachdem die Wahl auf ein Angebot gefallen ist, kann man einen Antrag auf das gewünschte Darlehen stellen. In der Regel sind mindestens zwei Voraussetzungen zu erfüllen, wenn man den gewünschten Kredit erhalten möchte. Die eine Voraussetzung ist eine Schufa-Auskunft, die keine negativen Einträge enthalten sollte. Wäre das dennoch der Fall, würde die Bank den Kreditantrag mit großer Wahrscheinlichkeit ablehnen. Die zweite Voraussetzung muss ebenfalls bei nahezu allen Banken erfüllt werden, nämlich dass regelmäßige Einkünfte vorhanden sind, im besten Fall aus einer abhängigen Beschäftigung als Arbeitnehmer in Festanstellung resultierend. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, sollte man sich stets über die Kosten des Kredites informieren. Denn alle privaten Kreditangebote der Banken beinhalten mindestens einen Kostenfaktor, nämlich die zu zahlenden Zinsen. Darüber hinaus können auch noch Gebühren berechnet werden, die einen weiteren Kostenfaktor darstellen. Meistens sind es Bearbeitungsgebühren, die dann von den Kreditinstituten berechnet werden.
Wie bereits kurz erwähnt, gibt es private Kreditangebote nicht nur von Banken, sondern man hat heute als Kreditsuchender auch den Kredit von Privat als Alternative zur Verfügung. Ein möglicher Vorteil dieser Finanzierungsalternative besteht darin, dass eine negative Schufa-Auskunft nicht prinzipiell zur Ablehnung des Kredites führen würde. Denn da die Darlehen von Privat nicht von einer Bank oder dem Kreditportal selbst, sondern von Privatpersonen vergeben werden, können diese auch frei entscheiden, ob sie einem Kreditantrag trotz negativer Schufa zustimmen oder nicht. Ein vorhandenes Einkommen muss man allerdings in aller Regel auch beim Kredit von Privat als Voraussetzung erfüllen können. Ein weiterer Vorteil dieser privaten Kreditangebote von privater Seite aus kann sein, dass die Zinskonditionen günstiger als bei der Bank sind. Vor allem dann, wenn die Bonität des Kreditsuchenden relativ gut ist, kann man nicht selten ein Kreditangebot mit einem recht günstigen Zinssatz finden.