Günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Selbständige

Die Banken bieten ihre Darlehen nicht nur Kunden an, die entweder als Firmenkunden gelten oder als Privatkunden einer abhängigen Beschäftigung nachgehen, sondern auch selbstständige und freiberuflich tätige Menschen können bei vielen Banken einen Kredit bekommen. Allerdings ist die Auswahl an Kreditangeboten für Selbstständige etwas geringer, denn nicht jede Bank ist dazu bereit, an Selbstständige einen Kredit zu vergeben. Ist das hingegen der Fall, so werden diese Darlehen oftmals als Selbständigenkredit bezeichnet. In aller Regel handelt es sich bei einem solchen Selbstständigenkredit um einen Ratenkredit, der in sehr vielen Punkten mit den Ratenkrediten identisch ist, die man auch als Kunde nutzen könnte, wenn man einer abhängigen Beschäftigung nachgehen würde. Welches sind also die Haupteigenschaften und wesentlichen Merkmale eines solchen Kredites und gibt es vielleicht auch Besonderheiten, die der Selbständigenkredit aufweist?


Zu den Haupteigenschaften des Selbständigenkredites gehört zunächst einmal, dass der Ratenkredit im Normalfall über eine Laufzeit XY vereinbart wird, und der Kreditnehmer während dieser Laufzeit monatliche Kreditraten zu zahlen hat. Diese Kreditraten umfassen die Rückzahlung der Darlehenssumme und zudem muss der Kreditnehmer natürlich auch noch Kreditzinsen und eventuell Bearbeitungsgebühren zahlen, die ebenfalls in der Rate enthalten sein würden. Von den wählbaren Laufzeiten her sind die Selbstständigenkredite meistens sehr flexibel und reichen von sechs Monaten bis hin zu sechs Jahren oder noch länger. Zu den Besonderheiten der Kredite für Selbstständige kann man bei vielen Kreditangeboten rechnen, dass die Kriterien für die Kreditvergabe von manchen Banken etwas "strenger" angesetzt werden, als wenn das Darlehen an Kunden vergeben würde, die einer abhängigen Beschäftigung nachgehen. Mitunter gibt es auch eine Einschränkung bei der Kreditvergabe in der Hinsicht, als dass nur Kunden den Kredit bekommen können, die ihre Tätigkeit bereits drei Jahre oder länger erfolgreich ausführen, also mindestens schon drei Jahre lang selbstständig sind.

Wie bei nahezu allen Formen von Ratenkrediten, so gibt es auch bei dem Selbständigenkredit mittlerweile Alternativen, sodass die Kreditsuchenden nicht nur den Bankkredit als Finanzierungsmöglichkeit nutzen können. Eine Hauptalternative ist zum Beispiel der Kredit von Privat. Dieser "Allroundkredit" kann im Prinzip von nahezu allen Personen und auch zu jedem Anlass genutzt werden, da es keine Festlegung bezüglich Kundenkreis und Verwendungszweck gibt. Daher spielt es beim Privatkredit meistens auch gar keine Rolle, ob der Kreditnehmer in einer abhängigen Beschäftigung tätig oder selbstständig ist. Besonders solche Selbstständigen, die vielleicht einen negativen Schufaeintrag haben und aus diesem Grunde von der Bank keinen Selbstständigenkredit bekommen, könnten mit dem Kredit von Privat eine sehr gute Alternative zur Finanzierung erhalten.