Günstige Kreditangebote beim Ratenkredit im Vergleich
Mittlerweile gibt es ein für den Kunden fast undurchschaubar großes Angebot der Banken, vor allem was den Finanzierungsbereich angeht. Bei den meisten Krediten, die in dieser Sparte angeboten werden, handelt es sich um Ratenkredite und auch von Kundenseite sind diese Kredite diejenigen Darlehen, die in der Summe am häufigsten genutzt werden. Die Ratenkredite werden von den Banken unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten, wie zum Beispiel als Konsumentenkredit, Onlinekredit oder als Sofortkredit. Die Kredite gelten als flexibel und für praktisch jeden Verwendungszweck einsetzbar, egal ob man sich eine neue Wohnzimmereinrichtung kaufen möchte oder ob man die nächste Urlaubsreise finanzieren möchte. Das Kreditangebot findet sich im Bereich der Ratenkredite sowohl in den diversen Geschäftsstellen der Filialbanken als auch im Internet, wo sowohl die Direktbanken als auch immer öfter die Filialbanken diese Kreditart anbieten.
Was die Eigenschaften des Ratenkredites betrifft, so stehen vor allen Dingen die variablen Gestaltungsmöglichkeiten für den Kreditnehmer im Vordergrund. Dies beginnt bereits bei der möglichen Darlehenssumme, die man als Kunde aufnehmen kann. Immer vorausgesetzt, dass eine jeweils ausreichende Bonität und Zahlungskraft vorhanden ist, können die Kunden bei den Ratenkrediten für gewöhnlich zwischen Kreditsummen von 2.500 bis zu 50.000 Euro wählen. Da die Kreditsummen beim Ratenkredit sehr flexibel sind, muss sich die Flexibilität zwangsläufig auch auf die Laufzeit des Kredites und somit auf die Ratenhöhe erstrecken. So reichen die Kreditangebote im Bereich der Ratenkredite von den Laufzeiten her meistens von sechs oder zwölf Monaten bis zu sieben oder acht Jahren. Durch die variablen Kreditsummen und Laufzeiten lassen sich natürlich auch die Kreditraten sehr flexibel gestalten. Zu beachten ist hier allerdings, dass der Zinssatz gerade beim Ratenkredit oftmals von der Laufzeit, der Kreditsumme und/oder der Bonität des Kunden abhängig gemacht wird.
Einen Ratenkredit findet man heute nicht nur als Bankkredit, sondern immer häufiger entscheiden sich die Verbraucher bei der Kreditaufnahme für eine ganz andere Alternative, nämlich für den Kredit von Privat. Auch diese Darlehen können im Grunde als Ratenkredite bezeichnet werden, da sie sämtliche zuvor genannte Eigenschaftes des Ratenkredites erfüllen können. Die wesentliche Besonderheit besteht bei den Privatkrediten nur darin, dass ein Verbraucher und keine Bank als Kreditgeber auftreten. Diese Privatkredite werden über Kreditportale angeboten, und aufgrund der verschiedenen Kunden, die als Kreditgeber in Erscheinung treten, gibt es auch in diesem Bereich eine relativ große Auswahl. Einen größeren Vorteil hat der Kredit von Privat gegenüber dem Bankkredit für eine spezielle Kundengruppe, nämlich für diejenigen Kreditsuchenden, die einen negativen Schufa-Eintrag haben. Denn beim Privatkredit ist es so, dass dieser Negativeintrag nicht automatisch dazu führt, dass man keine Chance mehr auf einen Kredit hat, wie es beim Ratenkredit als Bankkredit in der Regel der Fall ist.