Günstige Angebote bei Onlinekrediten vergleichen

Bis vor etwas mehr als zehn Jahren war es für Bankkunden vollkommen selbstverständlich, dass zur Beantragung eines Darlehens die Geschäftsstelle einer Bank aufgesucht wurde. In der Folgezeit gab es aber immer mehr Angebote von Direktbanken, sodass immer öfter eine Möglichkeit vorhanden war, den gewünschten Kredit über das Internet zu beantragen. Heute ist es zur Normalität geworden, dass man einen Kredit auch online beantragen kann. Solche Kredite werden in der Regel auch als Onlinekredite bezeichnet. Angeboten werden diese Darlehen heute nicht mehr nur von Direktbanken, sondern auch viele Filialbanken haben ihr Kreditangebot auf die Onlinekredite ausgeweitet. Der grundsätzliche Unterschied zwischen dem Onlinekredit und dem "gewöhnlichen" Ratenkredit aus der Bankfiliale ist also zunächst einmal nur die Form der Beantragung und der weiteren Kreditabwicklung. Darüber hinaus kommt beim Onlinekredit aber oftmals noch eine weitere Eigenschaft bzw. Besonderheit mit hinzu, wenn man den Vergleich zum Ratenkredit aus der Bankfiliale zieht.


Und zwar besteht diese Besonderheit darin, dass die Konditionen des Onlinekredites sehr häufig günstiger sind, als wenn das Darlehen in der Geschäftsstelle beantragt wird. Davon sind nicht nur die Angebote der Direktbanken betroffen, sondern nicht selten ist es so, dass selbst die Filialbanken, die den Kunden sowohl den Kredit aus der Geschäftsstelle als auch den Onlinekredit anbieten, diesen Onlinekredit zu günstigeren Konditionen als den eigenen "normalen" Kredit offerieren, den der Kunde in der Geschäftsstelle beantragen kann. Der Grund ist der gleiche wie bei den Direktbanken, nämlich dass die Abwicklung und Antragsbearbeitung für die Banken beim Onlinekredit kostensparender ist. Und diese ersparten Kosten können dem Kunden durchaus in Form von günstigen Konditionen weitergegeben werden. Aber natürlich bietet der Onlinekredit dem Kreditnehmer noch weitere Vorteile. So ist die Form der Beantragung sehr schnell, einfach und transparent. Es sind keine längeren Kreditgespräche nötig, sodass man beim Onlinekredit sowohl Zeit als auch Aufwand einsparen kann.

In der Regel verbindet man den Onlinekredit natürlich mit einem Bankdarlehen, da die weitaus meisten Darlehen heute noch immer von den Banken vergeben werden. Neben den Banken treten heute aber auch Privatpersonen als Kreditgeber auf, die über Kreditportale Finanzierungen für andere Privatpersonen anbieten. Da auch hier die Beantragung des Kredites online vorgenommen wird, fallen diese Kredite von Privat ebenfalls in die Rubrik der Onlinekredite. Auch hier ist die Beantragung relativ einfach und schnell möglich, sodass der Privatkredit für immer mehr Kunden eine echte Alternative zum Bankkredit sein kann. Mitunter finden sich hier sogar Angebote, die günstigere Konditionen als die Onlinekredite der Banken beinhalten können. Darüber hinaus erweisen sich die Kredite von Privat mitunter dann als Vorteil, wenn man eine negative Schufa hat, weil es trotzdem nicht selten möglich ist, einen Privatkredit zu erhalten.